Local Heros aus Friesland
Auf der Jugendkonferenz YOUth CREATE, die im Februar 2020 auf Wangerooge stattgefunden hat, ist die Idee entstanden. Wir haben uns intensiv mit Fragen zum Thema nachhaltigem Konsum in unserem Landkreis beschäftigt und uns als Jugendparlament Friesland dazu entschieden ein Poster zu entwickeln, das unsere regionalen Akteure in den Fokus nimmt.
Zahlreiche Nominierungen und Bewerbungen haben uns im letzten Jahr erreicht! An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die mitgemacht und unser Projekt unterstützt haben! Ihr habt es der Jury nicht leicht gemacht, die „Local Heroes“ für das Poster auszuwählen.
Neben 222 Akteuren, die bereits für Nachhaltigkeit stehen, zeigt das Poster unser „+“ in Friesland und damit herausragende Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit nach hohen Standards bei uns vor Ort praktizieren.
Gern schicken wir dir ein Exemplar des Posters zu - melde dich einfach über unser Kontaktformular !
Viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren!
Und hier sind sie - unsere LOCAL HEROES ...
Die Daten wurden am 28.04.2022 letztmalig aktualisiert.
Kleidung
Fundus Soziales Secondhandkaufhaus | Lange Str. 61, 26316 Varel |
Stoffwechsel | Neuenburger Str. 17, 26340 Zetel |
Brautmode Second Hand Engels | Graf-von-Galen-Straße 38, 26419 Schortens |
Mode-Upcycling Inge Kube | Rüstringer Str. 38, 26316 Varel |
Lebensmittel & Ernährung
Friesenherz Tee | Oldenburger Str. 70, 26316 Varel |
Fairhandelshaus Mercado Mundial | Accumer Str. 5, 26419 Schortens |
Solidarische Landwirtschaft Christianshof | Christianshof 1, 26434 Wangerland |
Bioland Hof Meinen | Melkstraat 4, 26345 Bockhorn |
Demeter Eekenhof | Flachsweg 40, 26316 Varel |
Biohof Gerdes | Klein-Ostiemer-Weg 86, 26419 Schortens |
Biolandhof Klein Wiefels | Klein Wiefels 1, 26434 Wangerland |
Fairtrade-Town Jever | Stadt Jever, Am Kirchplatz 11, 26441 Jever |
Fairtrade-Town Wangerland | Gemeinde Wangerland, Helmstedter Straße 1, 26434 Hohenkirchen |
Fairtrade-Landkreis Friesland | Landkreis Friesland, Lindenallee 1, 26441 Jever |
Jugendprojekte & Initiativen
Naturschutzstiftung Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven | Auricher Str. 92, 26409 Wittmund |
Klimagruppe Friesische Wehde | |
Agenda Varel mit Freiwillienagentur Ehrensache | Schloßstraße 2, 26316 Varel |
Fair-o-mat | Mariengymnasium, Terrasse 3, 26441 Jever |
Wohnen & Haushalt
Nordseefreundlich | GPS Werkstatt Jeringhave, Rotenhahner Straße 4, 26316 Varel |
Repair-Café Schortens | Regionales Umweltzentrum RUZ,Ginsterweg 10, 26149 Schortens |
Repair-Café Varel | Vareler Weberei, Oldenburger Straße 21, 26316 Varel |
Repair-Café Zetel | Mehrgenerationenhaus „Zeteler Kaffeehaus“, Hauptstraße 7, 26310 Zetel |
Fri-Shop | Regionales Umweltzentrum RUZ, Ginsterweg 10, 26149 Schortens |
Weltladen Jever | Am Kirchplatz 13, 26441 Jever |
Weltladen Varel | Schlossplatz 3, 26316 Varel |
Elke`s Trödelladen | Neumühlenstraße 2, 26316 Varel |
Projekt Zukunft Einkaufen | |
Friesland Soziales Kaufhaus | Bohlenberger Str. 13, 26340 Zetel |
Energieversorgung
Sonnenstadt Jever eG | Schlossplatz 3, 26441 Jever |
Müllvermeidung & Lebensmittelverschwendung
Unverpacktladen Sohnenschein | Lange Straße 13, 26345 Bockhorn |
Müllkoffer | |
Strandmüllbox | |
Reformhaus Gut & Gesund | Große Wasserpfortstraße 11, 26441 Jever |
Foodsharing Landkreis Friesland | |
Die Tafel Jever | Bahnhofstraße 21, 26441 Jever |
Die Tafel Sande | |
Die Tafel Schortens | Brauerweg 2A, 26419 Schortens |
Die Tafel Varel | Oldenburger Str. 30, 26316 Varel |
Nachhaltige Lernorte
Nationalpark-Haus Dangast | Zum Jadebusen 179, 26316 Varel |
Nationalpark-Haus Wangerland | Kirchstraße 9, 26434 Wangerland |
Nationalpark-Haus Wangerooge | Friedrich-August-Straße 18, 26486 Wangerooge |
Regionales Umweltzentrum RUZ | Ginsterweg 10, 26149 Schortens |
Oldenburger Wasserverband | OOWV Hauptverwaltung, Georgstraße 4, 26919 Brake |
Mobilum | Lindenallee 1, 26441 Jever |
Veranstaltungen
Kunstwerkstatt Omumi | Mühlenstraße 5, 26316 Varel |
Mobilität & Reisen
Dein Deichrad | Max-Pechstein-Straße 35, 26389 Wilhelmshaven |
Bürgerbus Wangerland | Mobilitätsverein Wangerland, Neuwarfer Straße 9, 26434 Wangerland |
Nordsee-Flitzer | |
Radwechsel | Ohrbült 5, 26340 Zetel |
Stadtradeln | |
Jugendherberge Jever | Dr.-Fritz-Blume-Weg 4, 26441 Jever |
Jugendherberge Wangerooge | Str. Zum Westen 38, 26486 Wangerooge |
Von der Idee zum Poster ...
Das Poster Die Nachhaltigen 222 in Deutschland gibt einen umfassenden Überblick der sozialverträglichen und ökologisch produzierenden Marken mit deutschem Standort. Das gemeinnützige Produkt hilft den Verbrauchern dabei, ihre Konsumgewohnheiten nachhaltig und einfach zu verändern. Ausführliche Informationen zu den Nachhaltigen 222 gibt es auf der Webseite der Hilfswerft gGmbH.
Auch die Teilnehmer*innen der Jugendkonferenz YOUth CREATE haben sich die Frage gestellt, in welchem Rahmen nachhaltiger Konsum im Alltag und der eigenen Region praktisch umsetzbar ist.
Wo kann man in Friesland lokal nachhaltig einkaufen? Welche Unternehmen, Initivativen und Vereine gibt es bei uns in der Region?
Um diese Fragen zu beantworten und einen Überblick der Akteure zu schaffen, haben wir uns gemeinsam mit euch auf die Suche nach sozialen und gemeinnützigen Projekten von nebenan begeben!
Die Auswahlkriterien #DE222
Die Nachhaltigen 222 Deutschlands sind Unternehmen, die nicht ausschließlich auf Profitmaximierung setzen, sondern sich als zusätzliches Ziel die Lösung gesellschaftlicher oder ökologischer Probleme gesetzt haben. Die gewählten Unternehmen arbeiten im Sinne einer inkludierenden und nachhaltigeren Wirtschaft und setzen sich für die Umsetzung eines oder mehrerer Aspekte der Sustainable Development Goals (SDGs) ein.
Die Kriterien #222+Friesland
Unsere Expertenjury hat in einem digitalen Workshop zunächst die Kriterien für die Nachhaltigen 222+ Frieslands erarbeitet und festgelegt. Hierbei wurden auch die regionalen Gegebenheiten berücksichtigt.
In der Jury waren Mustafa Fakhro, Anna-Sophie Köster (beide ehemalige Mitglieder des Jugendparlaments), Jantje Dirks (Mitglied des Jugendparlaments), Susanne Balduff (Regionales Umweltzentrum Schortens), Marisa Tammen (Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Friesland) und Thomas Linß (Fachbereich Umwelt des Landkreises Friesland) aktiv.
Die Teilnahmebedingungen #222+Friesland
Im Herbst 2020 gab es einerseits die Möglichkeit Akteure für das Poster zu nominieren, andererseits konnten sich Unternehmen, Initiativen oder Vereine auch direkt bewerben.
Für eine Nominierung und Bewerbung zählten jeweils die oben genannten Voraussetzungen. Für die Auswahl der 222+ Akteure in Friesland wurden von der Jury unter anderem nachstehende Kriterien zugrunde gelegt:
- - Es gibt keine Vorgabe an die rechtliche Struktur, auch Initiativen sind willkommen
- - Gemeinwohlorientiert, aber keine rechtliche Gemeinnützigkeit notwendig
- - Anbieter müssen nicht nur aus der Region kommen, aber in der Region wirken
- - Auch ehrenamtliche Projekte werden berücksichtigt
- - Bereitstellung einer verlässlichen und zugänglichen Informationsquelle (Website, Social Media, analog)
- - Mindestens 1 Jahr Existenz/Laufzeit/Bestehen/Aktivität notwendig
- - Orientierung an den Sustainable Development Goals und Zuordnung zu mind. 1 Nachhaltigkeitsziel
- - Prüfen der Unternehmensphilosophie/Konzept auf Nachhaltigkeit, Sozialverträglichkeit, Engagement, Werteverständnis
- - Anspruch und Prüfung auf Ganzheitlichkeit unter Berücksichtigung der regionalen und individuellen Gegebenheiten
Alle eingegangenen Nominierungen und Bewerbungen wurden von der Jury geprüft und die Akteure für das Poster ausgewählt. So konnte das Poster dann in den Druck gehen und wir unsere Local Heroes informieren!
Wir freuen uns über so viele tolle Projekte, Unternehmen, Vereine, Initiativen, etc. die Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei uns in Friesland umsetzen!
Viele weitere Ideen und Anregungen rund um die Themen Nachhaltiges Leben und Einkaufen in Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund findest du auch beim Projekt KÜSTENWANDEL.